In diesem Tutorial zeige ich Ihnen, wie sie einen Beitrag in einer bestimmten Kategorie veröffentlichen können. Durch ein Plugin können Sie erreichen, dass der Beitrag nur auf der Kategorien-Seite erscheint und nicht in ihren normalen Beiträgen auftaucht.
Autor: Matthias
Digitalisierungs-Kosten senken mit Förderprogrammen
Häufig bedeutet eine neue Webseite auch neue Funktionen für Ihr Unternehmen. Konventionlelle Arbeitsabläufe bzw. Ihr Kundenkontakt wird digitalisiert. Das bedeutet, Ihr Unternehmen kann von einem Förderprogramm profitieren und damit seine Kosten senken. Besonders vorstellen möchte ich das Programm MID-Digitalisierung in Nordrheinwestfalen vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.
„MID-Digitalisierung ermöglicht es kleinen und mittleren Unternehmen aller Branchen, konkrete Digitalisierungsprojekte umzusetzen.“
Die Förderfrist läuft leider schon kommende Woche am 30.6.2021 aus – die Zeit drängt also bereits.
Haben Sie Fragen zur Digitalisierung Ihres Unternehmens? Sprechen Sie mich an!
Mitgliederbereich mit wp-members
Im folgenden Tutorial zeige ich Ihnen, wie Sie Ihren Mitgliederbereich administrieren können. Also wie sie einzelne Beiträge und Seiten nur für Mitglieder verfügbar machen können und die Menüführung anpassen können.
WordPress Version 5.7
wp-members Version 3.3.9
Gutenberg – Einführung und Tutorials
Einführung zu Gutenberg
Gutenberg ist die neue Bearbeitungsoberfläche für die Inhalte einer WordPress-Seite. An die Stelle eines einzigen Eingabefensters sind nur sogenannte Blöcke getreten.
Hier lernen Sie, wie Sie die Beitragsübersicht anpassen und welche Anpassungsmöglichkeiten es gibt. Damit erfahren Sie auch, wie sie oben gehaltene Beiträge und Entwürfe direkt in der Übersicht erkennen. Ich zeige Ihnen, wie sie einen Beitrag erstellen, wie sie Blöcke hinzufügen, wie sie Vorschauen anzeigen.
Danach erfahren Sie noch den Unterschied zwischen Entwurf, öffentlichen, privaten und passwortgeschützten Beiträgen.
Wie das Veröffentlichungsdatum Ihres Beitrags anpassen können. Welche Auswirkung verschiedene Beitragsformate haben. Außerdem zeige ich Ihnen, wie sie die URL, also die Webadresse, Ihres Beitrags anpassen können.
Ich zeige Ihnen die Bedeutung von Kategorien und Schlagwörtern.
Welche Bedeutung hat ein Textauszug?
Sie lernen auch, wie sie die Kommentarfunktion von WordPress ein und ausschalten und WordPress mit anderen Blogs verbinden.
Zum Schluss zeige Ich noch, welche Möglichkeiten sie haben, den Gutenberg an Ihre persönlichen Vorlieben anzupassen. Also die Anordnung der Werkzeugleiste, den Spotlight-Modus und Vollbildmodus oder wie Sie bestimmte Blöcke aus der Vorschlagsliste entfernen.

daom.de ist online
Wiedereinmal freue ich , dass eine weitere mabaart.de-Webseite online ist. Die Deutsche Akademie für ostepathische Medizin hat nun endlich auch einen frischen Look und sieht auch auch mobilen Geräten gut aus. Die DAOM ist nun auch das erste Theme, das vollständig für den neuen WordPress-Editor Gutenberg optimiert wurde. So wird die Erstellung neuer Inhalte für den Kunden einfacher und visueller noch näher am finalen Look im Browser.

WordPress – Einführung
Ich freue mich Ihnen heute mein erstes WordPress-Tutorial-Video zu präsentieren. In diesem Video gibt es eine Rundtour und den Einstieg in die grundlegenden Funktionen einer mabaart.de-Wordpress-Intstallation zu sehen. Sie lernen hier:
- Wie sie sich an ihre Webseite anmelden und abmleden
- Wie WordPress gundlegend aufgebaut ist und wo Sie was finden
- Wie sie die Menüführung anpassen
- Die grundlegende Widgetbedienung
- Wie Sie das Design anpassen mit dem WordPress-Customizer
- Wie sie Plugins verwalten – installieren und deinstallieren
- Welche Werkzeuge zur Verfügung stehen
- Welche Einstellungen verfügbar sind und was sie bewirken
- Eine Einführung zu Kommentaren
- Was Permalinks sind

Webdesign in Hamm von mabaart
Willkommen im Webentwickler-Büro von Dipl.-Ing. Matthias Baier. Ich biete ihnen flottes Webdesign zu einem vernünftigen Preis an, da ich keine ganze Agentur ernähren muss. Vom Entwurf bis zur fertigen Seite biete ich Ihnen eine unkomplizierte Rundumbetreuung – damit Ihr Unternehmen besser funktioniert.
Dafür verwende ich das beliebte Content-Management-System WordPress:
Sie können Ihre Webseite selbst ändern und anpassen. Sogar unterwegs können sie mit der WordPress-App neue Seiten und Inhalte anlegen. Die Bedienung ist nach der Einarbeitung einfach. Auch kleine Online-Shops und Buchungssysteme sind damit gut und robust machbar. Sie benötigen mehr als eine Sprache? Auch das ist kein Problem. Oder benötigen Sie eine Beratung weil ihre bestehende Seite nicht ihren Zweck erfüllt?
Meine Leistungen:
- Webseite Basis – WordPress CMS mit eigenem Design
- Webseite mit Online-Shop – WordPress CMS mit eigenem Design
- SEO – Suchmaschinen Optimierung
- Analyse ihres Internetauftritts auf Benutzerfreundlichkeit – UX-Optimierung
- Logoerstellung und Drucksachenerstellung – vom Flyer bis zu den Geschäftsunterlagen
- edle Acrylfotodisplays für großformatige Panoramafotos
Haben Sie Fragen?

Wordcamp Europe 2019 in Berlin
Es hat wieder Mal Spaß gemacht am Wordcamp Europe in Berlin zu sein. Nach meinem letzten Wordcamp in Wien 2016 war ich neugierig: Wohin entwickelt sich WordPress? Was habe ich gelernt?
Code-Komplexität erhöht sich
Gutenberg hat WordPress eine neue Ebene der Komplexität hinzugefügt. Viele Frameworks sind nun Teil des CMS geworden. Aber auch automatische berechnetes CSS ist heute in WordPress alltäglich. Die Zeiten von handgeschriebenen CSS-Dateien scheinen vorbei zu sein. Oder wie es der Sprecher Daniel Kanchev ausdrückt: „Successful software never gets simpler.“ – Erfolgreiche Software wird niemals einfacher. Das erhöht aber auch potentielle Sicherheitsrisiken und macht den Code aufwändiger zu pflegen. Aber umfangreicherer Code bedeutet auch mehr Funktionen und Features und macht WordPress um einiges mächtiger.
Gutenberg ist der Standard

Matt Mullenweg auf dem WCEU 2019
Gutenberg ist hier und wird von einigen Teilnehmern immer noch als Beta-Software angesehen. Nur ein Teil der Teilnehmer hatte Gutenberg bereits ausprobiert, als es noch in der Plugin-Phase war. Um ehrlich zu sein: Ich habe mich damals auch nur kurz umgesehen. Zu viele Fehler. Jetzt aber ist Gutenberg Teil des Kerns geworden und die komplette Konferenz war vollgepackt mit Gutenberg-Vorträgen und Workshops. Die meisten Teilnehmer nahmen Gutenberg gut auf. Nachdem Mat Mullenweg angekündigt hat, dass WordPress auch multilingual werden soll, wird es sicher eine interessante Zeit für die Plugin-Entwickler von Mehrsprachigkeits-Plugins.
Weiterlesen über Gutenberg und WordPress
Mabaart macht Urlaub
Wie alle muss auch ich Mal eine Pause machen und neue Eindrücke sammeln. Deswegen ist mein Büro vom 15.10.2018 – 5.11.2018 geschlossen. Danach bin ich wieder, wie gewohnt, für Sie mit WordPress zur Stelle.

Kostenlose WordPress Slideshow Plugins im Test
Was gibt es schöneres als einen Test von WordPress-Plugins? Genau: nichts.
Immer wieder benötigen Kunden eine Slideshow auf ihrer Webseite. Dafür nutzt man in der Regel mit WordPress ein Plugin, da WordPress im Grundzustand diese Funktion nicht an Bord hat. Natürlich sollen sie alle responsive sein und auf jedem Gerät wunderbar aussehen. Doch bei Bildern wird es häufig etwas komplizierter, weil Bilder ganz schön groß und schwer sein können und sich nicht über die Mobilfunkverbindung quetschen sollten. Deswegen dieser Test.
Kostenlose WordPress Slideshow Plugins im Test weiterlesen